Loader

Integrierte Leitstelle Wiesbaden

Kurt-Schumacher-Ring, Wiesbaden (65197)

Rettungsmittel

331

POIs

167

Stichwörter

176

Aktive Nutzer

15

Aktualisiert Sonntag, 4. Mai 2025

avatra-img
PixelPionier

Administrator

  • Erstellt am
    November 2024
  • Alarmiert
    • Krankentransport
    • Rettungsdienst
    • Feuerwehr
  • Optionen
    • Einsatzortübernahme bei bekannten POI
    • Immer verbalen Funkrufnamen nutzen
    • Begleitendes NEF im Status 7 übernimmt Sonderrechte des Transportmittels
    • Rettungsmittel werden im Status 8 vorgeschlagen
64x64
mausi1449

Ok werde ich machen Danke für die Rückmeldung.

Melden
64x64
PixelPionier

Hallo @mausi1449, ich habe die Leitstelle mithilfe deiner Hinweise überarbeitet: Die Fahrzeuge 04-2, 08-2, das ÖSF 1/59-2, der AB – Ölschaden sowie der AB – Sandsack-Energie existieren tatsächlich. Letzterer stammt vom Land Hessen und ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Igstadt stationiert. Der 04-2 ist der stellvertretende Stadtbrandinspektor, während der 08-2 als stellvertretender Organisatorischer Leiter Rettungsdienst fungiert und insbesondere bei größeren Einsatzlagen des Rettungsdienstes ausrückt. Diese wurden daher beibehalten, jedoch entsprechend benannt. Die Abrollbehälter IuK und LWV existieren in Wiesbaden nicht und wurden daher nicht hinzugefügt. Deinen Hinweis hinsichtlich der Reservefahrzeuge habe ich mir zu Herzen genommen: Sämtliche Reservefahrzeuge der Berufsfeuerwehr wurden der Wache 1 zugeordnet und sind nun in einem eigenen Reiter auf der Statusseite unter Status 6 sichtbar. Zudem sind alle Abrollbehälter nun unabhängig von einem konkreten Wechselladerfahrzeug einzeln sichtbar und alarmierbar. Sie wurden zusätzlich in der Alarm- und Ausrückeordnung implementiert. Darüber hinaus habe ich: Das Krad Florian Wiesbaden 2/15-1, der AB – Dekon-P sowie den AB – Gefahrgut wurden hinzugefügt. Das TLF wurde entsprechend umbenannt, vom bisherigen 3/25-1 auf 3/24-1. Der GW-HöRG behält seinen bisherigen Funkrufnamen. Außerdem wurde der ebenfalls existierende GW-Sonder mit dem Funkrufnamen 3/50-1 auf der Wache 3 hinzugefügt. Ich hoffe, dass du durch die Anpassungen ein besseres Spielerlebnis hast. Solltest du weitere Hinweise oder Anregungen haben, gib mir gerne jederzeit Bescheid. Viele Grüße, PixelPionier

Melden
64x64
PixelPionier

@mausi1449: Danke wir sind dran!

Melden
64x64
ejanho

Das sind leider veraltete Informationen von der BOS Seite. Bei den Feuerwehren gebe ich dir recht, jedoch wurde die alte Feurwache 3 zur Feuer- und Rettungswache 3 mit den 3 MZF´s. Den Rest was FW angeht ändere ich gleich/ die Tage ab. Auch gibt es natürlich den 70/82-1, ich fahre ab und zu auf dem dem ;) Auch die rettungswache 5 wurde umstrukturiert und beinhaltet inzwischen Malteser UND Ambulance Wiesbaden. Dort sind auch inzwischen mehrere KTW´s stationiert. Alles auch auf RescueTrack auf jeder Wache einsehbar. Den fehlenden Baby-NAW füge ich glecih auch hinzu. Viele Grüße

Melden

Leitstelle der Klasse C