Loader

Zentrale Leitstelle Frankfurt

Feuerwehrstraße, Eckenheim (60435)

Rettungsmittel

395

POIs

1393

Stichwörter

59

Aktive Nutzer

14

Aktualisiert Sonntag, 3. August 2025

avatra-img
timberlin

Besitzer

avatra-img
Mike63128

Administrator

avatra-img
madri19

Administrator

  • Erstellt am
    Juni 2025
  • Alarmiert
    • Krankentransport
    • Rettungsdienst
    • Feuerwehr
  • Optionen
    • Sprechwünsche nur über Status 5
    • Begleitendes NEF im Status 7 übernimmt Sonderrechte des Transportmittels
    • Immer verbalen Funkrufnamen nutzen
    • Stichwort Ausrüstung bei gefundener AAO trotzdem einbeziehen
    • Einsatzortübernahme bei bekannten POI
    • Einsatzortübernahme bei Adressen
    • Rettungsmittel verwenden Status 3 für die Anfahrt zum Bereitstellungsraum
    • Rettungsmittel fahren immer wieder Bereitstellungsraum an, bis Einsatzabbruch gesendet wurde
    • Rettungsmittel werden im Status 8 vorgeschlagen
    • Keine automatische Einsatzerstellung bei Anrufannahme
    • Einsatzortübernahme bei unbekannten POI
    • Bei Sitzungsstart Krankentransporte anlegen
64x64
mausi1449

Das Einsatzaufkommen ist für Einzelspieler viel zu hoch köönte man das etwas runterschrauben?

Melden
64x64
madri19

Haben die Pausen- und Aufenthaltsräume der Kollegen nochmal etwas näher an die Rettungsmittel gerückt, damit das Ausrücken etwas schneller klappt ;)

Melden
64x64
mausi1449

Die Asrückezeiten der BF sowie des Rettungsdienstes ist nach wie vor immer noch zu lange die muss runter auf 1 - 2 Minuten bei der FF ist die Ausrückezeiz in Ordnung da nicht dauerhaft besetzt. MFG Dominik Lang

Melden
64x64
madri19

Danke für den Hinweis. Durch einen Zahlendreher beim Massenimport sind alle Kräfte der FF beim WF gelandet. Dies wurde soeben korrigiert.

Melden
64x64
mausi1449

Florian Frankfurt 48/42 funkt im Funkkanal F-BG-WF hat das seine Richtigkeit?

Melden
64x64
mausi1449

Super Dankeschön

Melden
64x64
madri19

Dachte ich mir dann fast schon, Ausrückzeiten sind jetzt 1 Min bis 3:30

Melden
64x64
mausi1449

Für eine Berufsfeuerwehr und den Hauptamtlichen RD ist die ausrücke Zeit viel zu lange.

Melden
64x64
madri19

@mausi1449: Ist dir die Ausrückzeit zu lang, oder wie genau darf ich deine Nachricht verstehen? Habe sie glaube ich gerade falsch aufgefasst, bei den letzten Änderungen ^^. Das Maximum der Ausrückzeit lag bisher bei 5 Minuten.

Melden
64x64
madri19

Hallo, heute wurden folgende Änderungen eingepflegt: FRW 1 + KdoW 01;02;06;10-1;10-2;10-3;01/10-2;01/10-3 + Z-RTW 01/85-1; RTW 07/85-2 FRW 11 Änderung GW-LUF in 11/79-1 (Funkname kurz war hier falsch hinterlegt) FRW 30 - RTW 30/83-2 + Z-RTW 30/85-1 FRW 31 + GW-IuK 14 FRW 40 Änderung GW-W zu VTW; Änderung Rufname GW-Boot zu 40/59-1 FRW 41 + FLB 41/78-1; MZB 41/79-1 - RTW 41/83-2 Allgemein Ausrückzeit BF/RD angehoben.

Melden
64x64
mausi1449

Die Berufsfeuerwehr sowie der RD brauchen 5 Minuten zum ausrücken das müsste mal angepast werden.

Melden
64x64
mausi1449

Ok vielen Dank für die Rückmeldung.

Melden
64x64
madri19

@mausi1449 Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Die genannten Fahrzeuge werde ich morgen prüfen und ggfs. in unserer Leitstelle abändern. Die AB wollen wir erstmal nicht übernehmen, aufrund fehlender Funktionalität und um die Übersicht zu wahren. Die FF ist aktuell in Status 6 bei Start aufgrund eines Denkfehlers. Wird morgen ebenfalls angepasst. Gruß

Melden
64x64
mausi1449

Bei der FRW 1 fehlen der KdoW Amtsleiter Florian Frankfurt 01, der Stellv. Amtsleiter Florian Frankfurt 02, noch ein weiterer KdoW Florian Frankfurt 06, die 3 KdoWs der Brandirektion Florian Frankfurt 10-1, 10-2 und 10-3, dir 2 Reserve KdoWs Florian Frankfurt 01/10-2 und 01/10-3 fehlen, der GW-Werkstatt, der Teleskoplader, der Generator, der Tieflader, der AB-LUF, der AB-Gefahrstoff, der AB-Rüst und der AB-Schlauch fehlen auch noch, im RD-Bereich fehlen der Z-RTW (SEG) Florian Frankfurt 01/85-1, 2 RTW Florian Frankfurt 07/85-2 fehlt. Bei der FRW 3 fehlen der AB-Mulde, der AB-Sonderlöschmittel, der AB-TH Bahn, der AB-Unwetter, der AB-G-IBC, der AB-Kran und der SDAH-Strom. Bei der FRW 4 fehlen der AB-Sonderlöschmittel, der AB-Schaum, der AB-TH-Hochbau, der AB-TH-Tiefbau und der AB- Verkehrssicherung. Bei der FRW 11 der GW-LUF hat den Funkrufname Florian Frankfurt 11/79-1 nicht Florian Frankfurt 10/79-1. Bei der FRW 20 fehlen der AB-Dekon, der AB-Verkehrssicherung und der AB-Mulde. Bei der FRW 30 im RD-Bereich den 2. RTW Rotkreuz Frankfurt 30/83-2 gibt es nicht, dafür aber ein Z-RTW Florian Frankfurt 30/85-1. Bei der FRW 31 fehlt der GW-IuK Florian Frankfurt 14. Bei der FRW 40 Florian Frankfurt 40/57-1 ist ein VTW, kein GW-W und der GW-Boot Hat den Funkrufname 40/59-1. Bei der FRW 41 fehlen das FLB Florian Frankfurt 41/78-1 und das MZB Florian Frankfurt 41/79-1, im RD-Bereich Johannes Frankfurt 41/83-2 gibt es nicht. Die Fahrzeuge der FF sind bei Start alle im Status 6, ich bin mir nicht sicher, ob das so sein soll. bitte überarbeiten MFG Dominik Lang PS: ich beziehe alle meine Fahrzeug-Infos von BOS-Fahrzeuge sollten irgendwelche Information falsch sein, bitte ich Sie um eine kurze Rückmeldung.

Melden
64x64
madri19

Hallo Disponenten, dies ist eine neue Leitstelle für Frankfurt am Main mit den aktuellsten Daten, die wir finden konnten. Falls ihr Rückmeldungen habt, wie wir diese Leitstelle noch besser gestalten können, gebt uns gerne einfach bescheid. Bis dahin - frohes disponieren!

Melden

Leitstelle der Klasse E