Loader

Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland

Agnes-von-Rietberg-Straße, Wittmund (26409)

Rettungsmittel

732

POIs

808

Stichwörter

309

Aktive Nutzer

37

Aktualisiert Montag, 4. August 2025

avatra-img
Marvingamer1509

Administrator

avatra-img
Noty

Administrator

avatra-img
De00112

Administrator

  • Erstellt am
    Januar 2020
  • Alarmiert
    • Krankentransport
    • Rettungsdienst
    • Feuerwehr
  • Optionen
    • Rettungsmittel geben Transportziel verbal durch
    • Sprechwünsche nur über Status 5
    • Begleitendes NEF im Status 7 übernimmt Sonderrechte des Transportmittels
    • Rettungsmittel verwenden Status 3 für die Anfahrt zum Bereitstellungsraum
    • Einsatzortübernahme bei bekannten POI
64x64
De00112

Also der Theard heißt Leitstelle Ostfriesland wo man solche Sachen melden kann. Den stv.GemBM habe ich nun der FW Upl-Nord zugeordnet. Der Rest muss so bleiben da die FW Jübberde bereits zur FW Mitte gehört und somit die Fahrzeuge auch unter der FW Mitte gelistet werden.

Melden
64x64
Jannik1358

Ich weiß nicht wo ich fehler melden soll, daher mache ich das mal noch hier. Uplengen Mitte: Verkehrssicherungsanhänger muss entfernt werden, DIe haben keine 2 HLF sondern ein HLF und ein LF. In unserer Gemeinde hat kein OrtsBM ein eigenes Auto daher würde ich es gut finden, wenn diese entfernt werden könnten. Der stv. GemBm ist nicht in Mitte sondern in Nord. Vielleicht könnt ihr das alles ändern. Würde mich sehr freuen.

Melden
64x64
mausi1449

Wo finde ich den Theard im Forum?

Melden
64x64
De00112

Für Änderungswünsche bitte den Theard im Forum nutzen

Melden
64x64
mausi1449

Wäre es eventuell möglich die automatische Einsatzeröffnung bei Notrufannahme zu deaktivieren?

Melden
64x64
mausi1449

Laut BOS-Fahrzeuge gibt es gar kein Boot, das LF gibt es aber der Funkrufname stimmt auch.

Melden
64x64
mausi1449

Bei der FF Norderney das MTF gibt es nicht, dafür aber ein MZF mit dem Funkrufname Florian Aurich 22/19-01, das TLF 4000 Florian Aurich 22/26-01 fehlt, die 2. DLK Florian Aurich 22/30-02 fehlt, das LF 16/12 Florian Aurich 22/47-01 fehlt und der Klein-LKW Florian Aurich 22/50-01 feht auch. bitte Überarbeiten MFG Dominik Lang PS: ich beziehe alle meine Fahrzeug-infos von BOS-Fahrzeuge, falls irgendwelche angaben Falsch sind lassen Sie es mich gerne in einer kurzen Rückmeldung wissen.

Melden
64x64
DevSoeren29

Die FFs aus der Krummhörn müssen überarbeitet werden. Z.B. Feuerwehr Krummhörn West hat ein TSF ein TSF-W und ein SW

Melden
64x64
Aandre112

Bei der FF Flachsmeer fehlt der GWA 25-59-2 und das LF ist jetzt ein HLF 25-26-2

Melden
64x64
Timon12

Gefällt mir sehr gut. aufgefallen ist mir nur, dass im LK Wittmund einige OrtsBM Fehlen. Zusätzlich Fehlt das LF 20 Logistik der OF Wittmund noch Funkrufname FLO WTM 10/49/1

Melden
64x64
Jannik1358

Ich finde die Leitstelle ist echt cool ich wohne selber in der Gemeinde Uplengen udn möchte ien paar fehler melden mit den Fahrzeugen. FW Uplengen-MItte hat auch noch ein HLF FW Uplengen-Nord hat HLF, TSF-W, TSF FW Uplengen-Ost TSF-W, LF FW Uplengen-Süd MTW, TLF, LF FW Uplengen-West KTLF, TSF, TSF

Melden
64x64
Goddot

Eine sehr gute Leitstelle, ich weiß nicht ob das Einsatzaufkommen in der Realität auch so hoch ist, aber man kann es ja reduzieren. Ich gebe 5 Sterne für die Mühen und Umsetzung

Melden
64x64
Marvingamer1509

Neues Fahrzeug der Gemeinde Südbrookmerland OF Wiegboldsbur 23-17-5

Melden
64x64
Keno

Bei Der FF Münkeboe-Moorhusen fehlt der OBM 23/03/1

Melden
64x64
Freegr

Fahrzuege der FF westerholt fehlen der Flo.Wittmund 13-45-1 sowie der 13-19-1

Melden

Leitstelle der Klasse B